Eine Kirche der Toleranz: Die Remonstranten veröffentlichen eine Illustrierte

Generalsekretär der Remonstranten Tom Mikkers präsentiert die Illustrierte
Generalsekretär der RemonstrantenTom Mikkers präsentiert die Illustrierte

Dehnbar und tolerant oder präzise und dogmatisch?

Die freisinnige Kirche der Remonstranten feiert ein Jubiläum und veröffentlicht eine Illustrierte.

Die protestantische Kirche der Remonstranten feiert dieser Tage ihr Jubiläum: Vor 400 Jahren haben sich etwa 200 Pfarrer und Theologen in Holland gegen die göttliche Allgewalt der „Vorherbestimmung“ der Menschen zu Heil oder Unheil ausgesprochen. Sie hatten für die menschliche Freiheit plädiert, also Remonstrance, Widerspruch, eingelegt, um einen freien, einen humanistischen Glauben zu fördern…und wurden deswegen von den dogmatischen und „präzisen“ Calvinisten aus der Kirche vertrieben. Remonstranten galten als zu tolerant, zu „dehnbar“ (rekkelijk auf holländisch) in ihrer Theologie. Als ob man denn von Gott anders als in dehnbaren, Weiterlesen →

Glaubensbekenntnis

Wir erkennen und glauben, dass wir unsere Ruhe nicht in der Sicherheit dessen finden, was wir bekennen, sondern im Erstaunen über das, was uns zufällt und geschenkt wird.
Dass wir unsere Bestimmung nicht finden in Gleichgültigkeit und Habgier, sondern in der Wachheit und Verbundenheit mit allem, was lebt.
Dass unser Dasein nicht seine Vollendung findet in dem, was wir sind und was wir haben,
sondern durch das, was unendlich größer ist als unser Begreifen.

In diesem Bewusstsein glauben wir an Gottes Geist,
der alles, was Menschen trennt, übersteigt,
der sie begeistert für das, was heilig und gut istDamit die Menschen dann singend und schweigend
betend und handelnd
Gott ehren und dienen.

Wir glauben an Jesus, einen vom Geist erfüllten Menschen
das Antlitz Gottes, das uns ansieht und beunruhigt.
Er hatte die Menschen lieb und wurde gekreuzigt,
aber er lebt, sein eigener Tod und unser Tod sind vorüber.

Er ist uns ein heiliges Vorbild für Weisheit und Mut,
er bringt Gottes ewige Liebe ganz dicht zu uns.

Wir glauben an Gott, den Ewigen,
der unergründliche Liebe ist, der Grund unseres Daseins,
der uns den Weg zu Freiheit und Gerechtigkeit weist
und uns einlädt zu einer Zukunft in Frieden.

Wir glauben, dass wir selbst,
so schwach und fehlerhaft wir auch sind,
gerufen werden,
um mit Christus und allen Gläubigen verbunden
Kirche zu sein im Zeichen der Hoffnung.

Denn wir glauben an die Zukunft von Gott und Welt,
an eine göttliche Geduld, die Zeit schenkt,
um zu leben und zu sterben und um aufzuerstehen
in das Königreich, das da ist und kommen wird,
wo Gott auf ewig sein wird: Alles in allem.

Gott sei der Lob und die Ehre in Zeit und Ewigkeit.
Amen.

(Übersetzung aus dem Niederländischen: Christian Modehn)

Ein Treffen der Berliner Remonstranten… 2010…

Das nächste Treffen des „Forum der Remonstranten“ findet am Sonntag, den 9. Mai 2010 um 15 Uhr statt. Ort: Das Café KIEZ OASE in Schöneberg. Das Thema des (meditativen) Gesprächs: Was ist Glauben, was ist Unglauben. Und: Was bedeutet das neue Glaubensbekenntnis der Remonstranten? Im Austausch können wir vielleicht einander „neue Quellen erschließen“. Denn dieses Glaubensbekenntnis ist eine Einladung zum Nachdenken, zur Selbstfindung, keine „Lehre“, die „einem“ vorgesetzt wird…
Das ist auch vielleicht „typisch“ remonstrantisch, dass als Treffpunkte natürlich nicht nur Kirchengebäude in Frage kommen. Im Gegenteil: Die remonstrantische Theologin Christiane Berckvens Stevelinck (Amsterdam) plädiert ausdrücklich für kleine Glaubensgemeinschaften, Hauskreise, Wohnungen, Salons… Interessenten bitte anmelden wegen weiterer Informationen. christian.modehn@berlin.de

Liberale Protestanten: Im Vatikan nicht geliebt

.
.Was denken führende Kardinäle heute von „liberalen Protestanten“? Das kann sich jeder Kundige selbst leicht denken, wird aber gelegentlich von Vertretern der römischen Kirche deutlich ausgesprochen. Kardinal Walter Kasper, in Rom für „die Ökumenische Verständigung und den Dialog der getrennten Christen und Kirchen“ zuständig, sagte anläßlich des bevorstehenden Lutherjubläums im Jahr 2017:
„Eine Rückbesinnung auf den Glauben des Reformators Martin Luther, der allen heutigen liberalen Tendenzen zutiefst abhold wäre, kann man dem Protestantismus nur wünschen“.
(zit. in Jahrbuch 2008, Lutherdekade 2017, Wittenberg, 2009 (?), S 67).
So wird Luther zum Vorwand genommen, um offenbar antiliberale Tendenzen, fundamentalistische (?) Überzeugungen, zu stützen.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Adressen

„Forum der Remonstranten Berlin“
www.remonstranten-berlin.de 
email: christian.modehn@berlin.de
Christian Modehn
Elßholzstr. 4
10781 Berlin

Die Kirchenzentrale der Remonstranten befindet sich in Utrecht, Niederlande. GeneralsekretärIN ist Annemarie Gerretsen.

Siehe auch die interessante aktuelle website:  www.remonstranten.org, dort auch viele aktuelle Informationen zu den niederländischen Gemeinden, zur Monatszeitschrift adRem usw. In niederländischer Sprache.

Die älteste deutsche Remonstranten Gemeinde mit einer sehr schönen Kirche und einem Gemeindehaus befindet sich in Friedrichstadt, Schleswig Holstein.