Gut leben? Ein Salonabend am 20. November 2014
GUT LEBEN? Einige wissen es, viele ahnen es, die meisten verdrängen es (noch). Die viel gepriesene Wachstumsgesellschaft ist am Ende. Der „Götze Wachstum“ ist l...
GUT LEBEN? Einige wissen es, viele ahnen es, die meisten verdrängen es (noch). Die viel gepriesene Wachstumsgesellschaft ist am Ende. Der „Götze Wachstum“ ist l...
In Deutschland wird im Blick auf die Erinnerung an die „Thesen“ Martin Luthers am 31.10 1517 schon seit Jahren massiv in allen denkbaren Formen des...
Die Remonstranten in Berlin haben ein Forum, einen offenen Gesprächskreis für Gläubige und Nichtgläubige, Christen und Buddhisten usw. Wir suchen das Miteinande...
Der nächste Religionsphilosophische Salon findet am Freitag, den 29. August 2014, um 19 Uhr in der Galerie Fantom statt, sie befindet sich in der Hektorstr. 9 i...
Am Freitag, den 27. Juni 2014, findet der nächste religionsphilosophische Salon statt zum Thema: Spielerisch leben. Spielerisch glauben? Perspektiven zum...
Das „Forum der Remonstranten Berlin“ veranstaltet zur Zeit einmal im Monat einen religionsphilosophischen Salon, also einen offenen Gesprächskreis, ...
Autonomie: Ihre Größe, ihre Grenzen. Sind wir (noch) selbstbestimmt? Ein Salonabend 2. Mrz 2014 | von CM | Themenbereich: Termine | Edit Zu den Bestimmungen men...
Die Kirche als eine philosophische Schule Hinweise zur Situation des frühen Christentums Von Christian Modehn Im Rahmen unserer Forschungsprojekte innerhalb des...
LOGOS – eine Meditation nicht nur für die Zeit um Weihnachten Von Christian Modehn Am 27. 12. 2013 trafen sich 17 Freundinnen und Freunde des „Religionsph...
Spirituelle Anregung für den Dezember: „Eine Zeit, um zu hoffen…“ Impulse von Christiane Berkvens- Stevelinck, Pastorin der Remonstranten Kirche Bis zum ...