Wer glauben will, braucht den Unglauben

Wer glauben will, braucht auch den Unglauben
Einige Vorschläge zum Treffen des „Forums der Remonstranten in Berlin“
am 9.5.2010

Im Markus Evangelium im 9. Kapitel gibt es eine interessante Geschichte, die zum erneuten Nachdenken anregt über die Beziehung von Glauben und Unglauben.
Jesus begegnet einem an Epilepsie leidenden Jungen und dessen Vater, der das Leiden seines Sohnes kaum noch ertragen kann.
Der Vater hält Jesus – dem damaligen Denken folgend – für einen magischen Wundertäter. In letzter Verzweiflung bittet er Jesus darum, den Sohn von der Krankheit –leiblich – zu befreien.
„Herr ich glaube, hilf meinem Unglauben“, sagt der Vater. Er will damit sagen: Nimm meinen Unglauben weg, damit ich ganz und ausschließlich nur noch an die wunderbare Heilkraft Jesu glauben kann.
Jesus heilt im Bericht des Markus Evangeliums den Jungen. Der Bericht ist dem damaligen Weltbild entsprechend „bunt“ ausgestattet. Dieses antike Weltbild entspricht uns nicht mehr. Wir haben die Freiheit, den Text mit unseren heutigen Verstehens- Kategorien zu interpretieren.
Die Jünger fragen Jesus, woher er die Kraft des Heilens habe. Und da kommt die interessante Antwort Jesu: „Diese Art des Heilens ist nur möglich durch Beten“.

Wird dadurch die Sache einfacher? Heilt Beten? Da muss man sich erinnern, was Beten für Jesus bedeutet: Es ist das gesammelte Sich zurückziehen; in der Wüste hat Jesus gebetet, er empfiehlt im stillen Raum zum Beten, er empfiehlt nicht zu plappern, sondern in sich zu gehen, zu schweigen.

Diese Elemente des Betens im Sinne Jesu bedeuten: Nichts anderes als Meditieren, als stilles Verweilen, als zur Ruhe kommen, sich selbst finden, die eigene Tiefe suchen und da dabei dem Lebensgeheimnis nachspüren. Die Wirklichkeit annehmen.

D.h. Durch besinnliches Nachdenken und Meditieren geschieht eine neue Lebenseinstellung: Der Junge steht auf, er wird wieder eine selbständige Person, er ist nicht nur ein Kranker, der einem auf den Geist geht. Also werden Krankheiten nicht magisch geheilt, der Mensch kann sie annehmen als Teil des Lebensgeheimnisses. Das heißt: Die Krankheit bleibt, aber sie verliert ihren Schrecken, weil sie eingeordnet wird in ein Verstehen der weltlichen Wirklichkeit. Das Verstehen führt zur Annahme.

Und noch ein Wort zu dem schönen Satz, der fast ein theologisches Sprichwort ist: „Herr ich glaube, hilf meinem Unglauben“.
Den Satz möchte ich so interpretieren: Hilf meinem Unglauben, bedeutet nicht, dass mein Unglaube sozusagen verschwindet, in dem Sinne, hilf, dass der Unglaube überwunden wird. Das Ziel, „NUR“ zu glauben, sozusagen nur und ausschließlich als gläubig zu leben, sozusagen 100 % rein zu glauben, halte ich nicht nur für eine irregeleitete Idee. Sie ist auch für den richtig verstandenen Glaubens selbst schädlich: Denn Glauben bezieht sich immer auf das Lebensgeheimnis, das nie zu greifen ist. Da habe ich nie etwas sicher in der Hand. Da kann der Glaube stets nur eine Suchbewegung sein, stets etwas Provisorisches, etwas, das sich im Auf und Ab meines Lebens wieder ändert. Und da hilft der Unglaube, hier verstanden als Zweifel, als Fragen, als Skepsis, stets weiter. Dass wir uns nicht an einem fix und fertigen Glaubensbegriff festhalten, sondern weiter gehen suchen und fragen: welches Lebensgeheimnis trägt mich wirklich.
Darum kann heute der Satz heißen: „Herr ich glaube, aber lass mir meine Skepsis, lass mir den Unglauben, zur Vertiefung, zur Korrektur meiner Lebenseinstellung. Nimm mir nicht den Unglauben, diese Skepsis, dieses Fragen, das mich lebendig hält. Damit ich unruhig bleibe und suchend“.

Glaube ohne Unglaube ist nicht menschlich. Wir brauchen uns nicht von Skepsis irritieren zu lassen, wir können stolz sein, wenn wir auch Unglauben haben und in dieser dialektischen Spannung von Glauben und Unglauben menschlich leben. H.W.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert