LOGOS – eine Meditation nicht nur für die Zeit um Weihnachten
Von Christian Modehn
Am 27. 12. 2013 trafen sich 17 Freundinnen und Freunde des „Religionsphilosophischen Salon Berlin“ zu einer Besinnung, einem Gespräch, besonderer Art im „Kulturraum Mainzer7“ in Neukölln: Wir wollten uns den Prolog des Johannes Evangeliums philosophisch erschließen, d.h. fragend und kritisch suchend den (schwierigen) Text verstehen und eine mögliche Aktualität für uns prüfen. Dabei sollte auch die musikalische Besinnung eine Rolle spielen … und natürlich das gemeinsame Essen und Trinken. Christian Modehn und Michael Braun, praktischer Philosoph in Berlin, hielten einleitende Vorträge.
Unsere Bilder vom Weihnachtsfest sind stark geprägt von den Erzählungen der Weihnachtsgeschichten, wie sie die Evangelisten Matthäus und Lukas berichten. Diese Bilder von der Geburt im Stall, von Maria und Josef und dem Kind in der Krippe, von den Hirten usw. sind immer noch vielen Menschen in Europa präsent. Sie wissen, dass diese Geschichten unterschiedlich von den beiden Evangelisten gestaltet sind, dass sich da Dichtung und historische Wahrheit stark mischen. Und immer kommt da gleich ein moralischer Anspruch in der Deutung hinzu: Wie etwa: Herberge geben; Werden wie die aufmerksamen Hirten; sanft wie die Tiere, fürsorglich wie Josef usw. Diese Weihnachtsgeschichten haben sich gegenüber einer anderen, viel tieferen und anspruchsvolleren Weihnachtsgeschichte in den Mittelpunkt gedrängt, der Weihnachtsgeschichte des Johannes Evangeliums, wie sie uns der Prolog im ersten Kapitel vorschlägt. Dieser Text, so abstrakt er auch erscheinen mag, ist verwurzelt im spirituellen Leben der ersten Christen. Sie fragten angesichts der Geburt dieses Jesus von Nazareth, wer er denn eigentlich ist, woher er kommt, was seine Bedeutung ist. Darum weisen Exegeten zurecht darauf hin, dass dieser Texte auch hymnische Strukturen hat. Er hat seinen konkreten Platz im Leben der Gemeinde. Auf die historische Textkritik usw. können wir hier nicht eingehen.
Das ist unsere, auch liberal-theologisch gestützte Überzeugung: Dieser biblische Text ist Menschenwort. Fromme Menschen schätzen ihn über alle Maßen hoch ein und erklärten ihn zum „Gotteswort“. Philosophisch gesehen ist der Prolog also ein wichtiger menschlicher Weisheitstext. Er spielt zudem im „interreligiösen Dialog“ eine große Rolle.
Dieser Text hat immer wieder auch Philosophen angesprochen, um 1800 gab es einen wahrlichen Boom an Prolog- und Johannes-Deutungen durch Philosophen. Etwa Hegels Notizen in Frankfurt, Fichtes Schrift „Anweisung zum seligen Leben“, vorher schon Lessing, dann Hölderlin usw.
Damit stehen wir vor der Frage: Was ist eigentlich eine philosophische Besinnung auf Weihnachten? Es ist der Versuch, diese Erzählung auf einen allgemeinen menschlichen Inhalt hin zu hören und zu lesen, zu suchen, was sich da an existentiellen Vollzügen zeigt, in der Hoffnung, in dieser Entdeckung Inspirierendes für das eigene Leben zu finden, sich herausrufen zu lassen von vielleicht provozierenden, unsere „Moderne“ störenden Formulierungen.
Philosophische Weihnachten heißt also: Sich die Freiheit nehmen, sich dem Text auf die je eigene nachdenkliche Weise zu nähern.
Unterstützt wird dieses philosophische Vorhaben vom Prolog selbst. Denn neuere Übersetzungen, etwa die „Bibel in gerechter Sprache“ schlagen vor, den Logos Begriff mit „Weisheit“ zu übersetzen, also mit Sophia, dann passt es gut, mit dem Medium der Philo-Sophia diese Sophia zu verstehen.
Was sind entscheidende Impulse? Der Prolog ist ein Text, der unser Denken weitet, Neues zu denken gibt. Und das ist schon viel! Wenn Neues passiert, geschieht das niemals ohne das Denken.
Der zentrale LOGOS Begriff im Text macht die meisten Schwierigkeiten, weil LOGOS im Griechischen eine weite Bedeutungsebene hat: Wort, Sprache, Vernunft, Sinn….
Diese verschiedenen Bedeutungen müssen, zusammen mit Weisheit, immer mitgehört werden, wenn man den PROLOG liest. Dadurch wird auch ein Raum der Freiheit des Denkens eröffnet.
Gesprochen wird von „Im Anfang war der Logos“…. Damit ist nicht ein Datum eines Weltbeginns gemeint, sondern das Unvordenkliche in ewigen Zeiten beschworen, als Gott sozusagen vor der Schöpfung „nur“ Gott war mit seinem Logos. Das hier das Mysterium berührt wird, ist deutlich… Zurecht wurde darauf verwiesen: Der Prolog ist auch ein „mystischer Text“, der sich der stillen Meditation erschließt.
Die späteren Verse zeigen, dass dieser Logos bei Gott kein anderer ist als Jesus Christus. Er ist nicht nur der Offenbarer, er nimmt alle, die sich seiner Existenzdeutung anschließen, also „glauben“, vor allem aber „lieben“ als praktische Lebensform, in das ewige Leben Gottes hinein. Insofern wird hier von einer doppelten menschlichen Existenz gesprochen: Der Glaubende ist nach dem PROLOG nicht nur irdisches, weltliches Wesen, sondern auch Wesen des göttlichen Lebens. Dieser Gedanke ist offenbar heute schwer mit zu vollziehen, aber er sollte gedacht und gefühlt werden. Das „Ewige im Menschen“ ist ja längst eine wichtige philosophische Einsicht, die nur von Naturalisten aus Unkenntnis und Abwehr oft belächelt wird.
Interessant und provozierend ist die Aussage des Prologs: Das Wort ist Fleisch geworden“. Da steht auf Griechisch SARX, Fleisch, nicht etwa das neutralere Wesen „Mensch“. Fleisch heißt hier: Ganz Mensch in Leiblichkeit, Eros, Sexualität, Begierde, Liebe, Vereinigung. Offenbar war für die frühen und späteren Christen dieser Gedanke so ungeheuerlich, dass sie lieber das hier angesprochene göttliche Fleisch (als Begriff für den Menschen) verurteilt haben und es vernachlässigten und zähmten und unterdrückten. Darin waren sie wohl abhängig von ihrem kulturellen Umfeld, neuplatonisch geprägt…Dadurch wurden aber langfristig Neurosen gefördert, Kirche als krankmachende Institution hat in der „Fleisch“- Verachtung eine Bedingung.
Man sieht also, welche „Ungeheuerlichkeiten“ sich auftun, in einer achtsamen und kritischen Lektüre des Prologs.
Es wurde mehrfach darauf hingewiesen, dass die ganze Wirklichkeit der Welt LOGOS- geprägt erlebt wird. Da muss man wieder LOGOS in der ganzen Breite der Bedeutungen hören. Die Welt, so der ungeheuerliche Vorschlag des Autors aus dem Jahr 100, ist grundsätzlich und nicht mehr revidierbar eben Logos-Welt. Das heißt: Die Sinnlosigkeit hat für den Text nicht das letzte Worte; auch nicht die heute so allerorten spürbare Unvernunft: Dieser Text ist sozusagen ein radikales Nein zu jedem Nihilismus. Der Logos ist der ganzen Wirklichkeit eingestiftet, dies ist für den Autor keine Willkür eines einzelnen frommen Spinners; es ist von Gott, dem Unendlichen, selbst in diese Welt gelegt. Hier eröffnen sich Perspektiven, die bis zu Theorien der Evolution reichen, etwa Teilhard de Chardin… Tatsächlich ist es ja wohl so, dass auch heute unabhängig von dieser theo-logischen Deutung wir Sinnlosigkeit und Widerwärtiges immer nur im Horizont von Sinn und Vernunft wahrnehmen können. Wir stehen offenbar auch bei aller erfahrbaren Sinnlosigkeit im Horizont eines offensichtlich unabwerfbaren Sinns. Das Nein ist also immer nur möglich durch das größere Ja, auch wenn es faktisch oft so schwach und zerbrechlich erscheint. Mit anderen Worten: So fern ist uns der Text des Prologs für uns Modernen nicht, selbst für Menschen, die sich nicht so religiös explizit verstehen wollen.
Zu Vers 4: Da wird Gott als Lebendigkeit beschrieben; und diese (göttliche) Lebendigkeit ist in den Menschen. Welche Bedeutung hat dieser Vorschlag für das Verstehen von menschlicher Kreativität, die ja auch als Geschenk erlebt wird? Das ist kaum auszumessen. Diese Lebendigkeit wird im Prolog als Licht beschrieben. Da gibt es eine weite Linie auch in die Philosophie-Geschichte: Licht spielt immer eine zentrale Bedeutung, nicht nur die geschenkten Geistesblitze wären zu erwähnen. Lumières, Licht, ist auf Französisch Aufklärung, Helligkeit und Klarheit. Die Aufklärung auch als göttliches Geschehen – warum nicht? Wichtiger vielleicht noch:
Wir Menschen stehen immer im (göttlichen) Licht und suchen die Quelle des Lichts. Zu Vers 5: Aber es gibt Finsternis. Aber die Finsternis ist nicht total. Es gibt ein Licht. Es scheint in der Finsternis. Aber es gibt so etwas wie Verfestigung der Finsternis durch die freie Entscheidung des Menschen.
Aber diese (nur von Menschen gemachte Finsternis ?) kann das schöpferische göttliche Licht nicht ergreifen, d. h. nicht auslöschen, nicht zerstören. Die Finsternis ist nicht Herr des Lichts.
Darin eine ungeheuere Hoffnungsaussage: In den Dunkelheiten unseres Lebens ist das Licht stärker. Wir stehen immer im Licht, wir erinnern uns an das Licht, es gíbt keine totale Dunkelheit. Keine totale Gottesfinsternis.
Jetzt geht es im Vers 9 explizit um die Weihnachtgeschichte:
Dieser Logos als Licht ist bereits bei den Menschen, es erleuchtet bereits alle Menschen, die in diese Welt kommen.
Vers 10: ER war in der Welt, also der logos, als Gott. Dahinter steht eine Überzeugung: Gott (Vater) bleibt sozusagen im Himmel, aber der Logos ist unter uns.
Zum Schluss des Prologs die Warnung, nun zu meinen, allzu viel von Gott zu wissen. „Niemand hat Gott gesehen“ heißt es da. Im Logos Jesus Christus, so der Autor, wird Gott verkündet, und zwar als Menschenliebhaber. Er ist der, der Mensch wird, der als göttlicher Logos das Leben, das fleischliche Leben des Menschen lebt. Der Gott als Mensch: Das ist eine Revolution des Denkens über Gott. Weihnachten ist also eigentlich ein Fest, das fix und fertige, vor allem schlicht – naive Gottesbilder durcheinander wirbelt und zerstört zugunsten eines authentischen auch vor der Vernunft Bestand habenden Gottes-Bezugs.
Der Johannes Prolog beschreibt, wenn man so will, „das Wesen“ der Menschen, er sagt, was Menschen sind (bzw. sein könnten, wenn sie sich dem Vorschlag des Textes anschließen). Der Prolog spricht vom Sein, noch bevor irgendwelche moralischen Appelle des Sollens formuliert werden. Das macht ihn so fundamental wichtig.
Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.