Welche Partei in den Niederlanden ist jetzt für humanistische und freisinnige Christen in der Remonstranten – Kirche wählbar?

Am 29. Oktober 2025 finden in den Niederlanden Parlamentswahlen statt.

1. Die Remonstranten – Kirche der Niederlande, die einzige undogmatische, humanistische, freisinnige Kirche in der weiten Vielfalt christlichen Kirchen (Mitglied im Weltrat der kirchen, Genf) hat angesichts dieser Wahlen „Vorschläge zum Nachdenken“ für die WählerInnen veröffentlicht. Dabei wird die politisch normative Bindung der Remonstranten an Demokratie und Menschenrechte erneut deutlich.

Der Hintergrund ist klar: Der rechtsradikale Politiker Geert Wilders und seine PVV -Partei erzeugen – durch bisherige Wahlerfolge – heftige Turbulenzen in der Politik und im Zusammeneben der Menschen – aus den verschiedenen Kulturen – in den Niederlanden.

Das Forum der Remonstranten in Berlin freut es sehr, dass das zentrale Kirchenbüro in Utrecht sich zur Wahl normativ zu den Parteien äußert. Das ist in unserer Sicht richtig, aber auch durchaus neu, denn bislang waren die Remonstranten in den letzten Jahren eher sehr zurückhaltend in Stellungnahmen zu politischen Themen.

2. Michel Peters von der Zentrale der Remonstranten schreibt: „Wir finden, die Niederlande könnten in diesem Oktober 2025 etwas rücksichtsvoller wählen. Mit „rücksichtsvoll“ meinen wir: Mit Rücksicht aufeinander, auf die Natur und auf die Welt. Deshalb haben wir den Stem-Liever-Wahlleitfaden (= Geh wählen-Leitfaden!) erstellt. Darin haben wir, im Remonstranten Zentrum in Utrecht, die Wahlprogramme von neun politischen Parteien überprüft, für die Sie am 29. Oktober stimmen können.
Wir haben die Parteien mit sieben Themen verglichen, die uns als liberalen Christen am Herzen liegen:

1.Gedanken- und Glaubensfreiheit;
2. Gleichheit in einem demokratischen Rechtsstaat;
3. Verantwortung für (internationale) Solidarität;
4. Güte, Ehrlichkeit und Nächstenliebe;
5. Frieden: Kampf für die Freiheit?;
6. Bewahrung der Schöpfung;
7. Die Verteilung des Wohlstands !.

Dies ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Wahlleitfaden. Das Ergebnis ist der Stem Liever- (= Geh lieber wählen) Wahlleitfaden, der jetzt auf unserer Website verfügbar ist. Dies ist ausdrücklich keine Wahlberatung, sondern ein Wahlleitfaden: Wir stellen die Positionen der Parteien zu den sieben genannten Themen vor. Das ist uns wichtig, denn wir teilen ein gemeinsames Ziel: die Welt ein bisschen schöner, lebenswerter und freundlicher zu machen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Wahl. Unsere Bitte: Gehen Sie wählen!

Keine Wahlempfehlung: Wir wissen, dass es Dinge gibt, die Sie vielleicht beunruhigen und die Sie direkt betreffen. Keine Partei vertritt genau das, was Sie für richtig halten. Deshalb bieten wir keine Wahlempfehlung an. Wir geben Ihnen jedoch Einblicke in die Ansichten der Parteien zu sieben wichtigen Themen. Sie entscheiden selbst, welche Themen Ihnen wichtig sind. So können Sie selbst entscheiden, welche Partei am besten zu Ihrer Stimme passt.“ (Vor allem mit Hilfe der Google – Übersetzung von C.M.)

3. Um die Analyse zu den einzelnen Parteien zu sehen: https://www.remonstranten.nl/stemliever/
Anklicken: „Bekijk onze analyse“. „Betrachte die Analyse der Parteien.“

4. Es ist für eine freisinnige und humanistische Kirche, also die Remonstranten, selbstverständlich, dass in ihrer Analyse und normativen Bewertung der Parteien die rechtsextreme Partei PVV von Geert Wilders mit einem Nein („das sollten Sie bitte nicht wählen“) bewertet ist. Hingegen wird sehr oft die Partei „Grün-Links“ positiv genannt oder die „Christen Unie“, die alte (konservativ-liberale) CDA eher selten und die rechtsliberale Partei VVD auch eher selten. Hingegen die linksliberale Partei D66 öfter positiv. Für uns ist es erstaunlich, wenn nicht verwunderlich, das positive Bewerten der Remonstranten für die „Partij voor de dieren“ („Partei für die Tiere“), die im letzten Parlament bereits vertreten war….

Zusammenstellung am 23. Oktober 2025: Christian Modehn, Remonstranten – Forum Berlin. www.remonstranten-berlin.de

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert